Der Darmkrebs ist bei Frauen die zweithäufigste und bei Männern die dritthäufigste Krebsart. Vorsorgeuntersuchungen sind deshalb besonders wichtig, weil sie Darmkrebs verhindern bzw. früher entdecken können. Darmkrebs lässt sich heilen, wenn er rechtzeitig erkannt wird. Vorstufen des Darmkrebses, die sogenannten…
Kategorie: Medizinische Themen
Antibiotika vernünftig anwenden
Jedes Mal, wenn Antibiotika zum Einsatz kommen, können resistente Bakterien entstehen. Deshalb ist es entscheidend, diese Medikamente nur in ausgewählten Situtationen und wie verordnet einzunehmen. Dadurch können auch mögliche Rückfälle vermieden werden. Download Flyer BAG Wie funktionieren Antibiotika? Antibiotika sind…
Zeckenimpfung
Das Zürcher Unterland gehört zu den Risikogebieten für die Frühsommer-Meningo-Enzephalitis (FSM). Wir möchten ihnen deshalb nahelegen, ihren Impfstatus zu überprüfen und sich bei ungenügendem Schutz impfen zu lassen. Zu beachten ist jedoch, dass die FSME-Impfung nicht vor Borreliose schützt. Deshalb…
Masern Infektion
Allein im Januar und Februar 2019 wurden in der Schweiz 50 Masernfälle verzeichnet, was im Vergleich zur selben Vorjahresperiode mit 12 Fällen eine Zunahme von 317% bedeutet. 2019 erkankten insgesamt 49 Personen. Im Zeitraum 2018/2019 waren 29% der Fälle jünger…
Keuchhusten
Der Keuchhusten (Pertussis) ist eine hoch ansteckende, durch Bakterien ausgelöste Infektionskrankheit. Häufig erkranken Kleinkinder, Neugeborene und Säuglinge daran, wobei Mädchen öfters betroffen sind als Buben. Aber auch Erwachsene können Keuchhusten bekommen. Ursache Der Keuchhusten wird durch das Bakterium “Bordetella pertussis”…